VDK Tandem & Team-Doppel
Zum ersten Mal fand eine VDK Tandemmeisterschaft in Eygelshoven statt. Insgesamt nahmen 16 Paare, aufgeteilt in drei Kategorien, teil.
Die Heimspieler*innen dominierten auf ihren Bahnen das Geschehen. Bei den Damen war nur ein Tandempaar am Start, Jolanda Baur und Annie Eggen. Im Mixed siegten erwartungsgemäß Jolanda und Marco Baur vor Ruth Kupczyk und Frans Schrefler vom KSK Eupen-Raeren sowie Carla Tillmans/Lindsey Heunen und Dany Daemen. Bei den Herren war es ein dreifach Erfolg der Gastgeber, Bas Slangen mit dem noch amtierenden Juniorenweltmeister Mitchel Rosenboom vor
Hans Rouschop und Marco Baur sowie Hein Braken mit Jesse Hansen. Die Titelverteidiger Michael Hennes und Walter Bongard, vom KSK Eupen-Raeren, landeten mit einer guten Leisten auf dem 4. Platz.
Die Meisterschaft stand unter der Leitung von Sportwart Alfred Fohnen der dieses mal auf die Hilfe des Präsidenten, Jonny, verzichten musste, der aufgrund einer Krankheit erstmals bei einer VDK Veranstaltung nicht anwesend war. Ebenfalls gilt ein großer Dank dem Veranstalter SKC Hoensbroek, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Die Siegerehrung findet am 21 Mai in Kelmis, bei VDK Pokal Finale, statt.
Die Resultate sind hier zu finden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen !
Resultate
Die Resultate des ersten und zweiten Vorlaufs der belgischen Meisterschaft in Dampicourt und Mortsel:
WM 2023 der Senioren*innen, 24-29 Mai in Ostbevern
Selectie Heren A en Dames A
Na de deelname aan het individueel Kampioenschap KBKB 1. en 2. ronde:
Aan de behaalde posities van de voorrondes worden punten toegekend (1e plaats = 1 punt, 2de plaats = 2 punten, enz), deze worden vervolgens opgeteld.
Eventuele extra selectie wordt nog bekeken.
Aanmelding:
Zij die de intentie hebben willen/kunnen deelnemen en gelieve zich te melden bij: guido.van.alsenoy@telenet.be
+++++++++++++++++++++++++++++
Sélection Hommes A et Femmes A
Après participation au championnat individuel URBQ 1. et 2. tour:
Des points sont attribués aux positions obtenues lors des tours préliminaires (1ère place = 1 point, 2ème place = 2 points, etc.), et celles-ci sont ensuite additionnées.
Sélection supplémentaire est toujours à l’étude.
Application:
Ceux qui ont l’intention veulent/peuvent participer et merci de le signaler à: guido.van.alsenoy@telenet.be
++++++++++++++++++++++++++++++
Qualifikation der Männer A und Frauen A
Nach der Teilnahme an der Einzelmeisterschaft KBKV 1. und 2. Runde:
Die in den Vorrunden erzielten Platzierungen (1. Platz = 1 Punkt, 2. Platz = 2 Punkte usw.) werden mit Punkten bewertet und zusammengezählt.
Jede weitere Auswahl wird noch geprüft.
Anmeldung:
Wer die Absicht hat mitmachen zu wollen / zu können, meldet sich bitte bei: guido.van.alsenoy@telenet.be
VDK Einzel Finale
Insgesamt nahmen in diesem Jahr 38 Spieler*innen am VDK Einzel teil. Nach den 2 Vorläufen in Eupen und Manderfeld, wobei sich die 4 Besten der jeweiligen Kategorien qualifizierten, gab leider einige kurzfristige Absagen für das Finale. Dadurch rückten die nächstplatzierten der Vorläufe auf.
Bei den Damen gewann Jolanda Baur vom SKC Hoensbroek, die als klare Favoritin in das Finale gegangen ist und dieser Rolle auch gerecht wurde mit starken 724 Holz. Ein sehr spannendes Finale gab es bei den Herren B. Hier siegte Steven Schür von den Eifeler Holzknackern mit nur 1 Holz Vorsprung (insgesamt 695 Holz) gegen seinen Klubkameraden Gerd Thelen. Bei den Senioren B gewann Hermann Schauff vom KSC Brettrein-Hauset mit einer guten Leistung von 720 Holz. Marco Baur siegte bei den Senioren A in einem engen Finale mit 779 Holz vor Walter Bongard mit 771 Holz.
In der letzten Kategorie, den Herren A, siegte Dieter Thomas von den Eifeler Holzknacker mit der Tagesbestleistung von 796 Holz. Er wurde zum 5 Mal in seiner Karriere VDK Meister und zog gleich mit der belgischen Kegellegende Albert Halmes. Nur Clemens Wirtz ist erfolgreicher mit 10 Titeln. Mitchell Rosenboom belegte den 2 Platz. Frederic Theiss wurde dritter und vierter Benny Veithen.
Bei der diesjährigen Meisterschaft durften wir den Bürgermeister Luc Frank begrüßen sowie den Präsidenten von LOS Alexander Fickers, der auch die Medaillen überreichte. Bei der Siegerehrung vorgenommen durch den Sportwart des VDK, Alfred Fohnen. Zum Abschluss bedankte sich der VDK Präsident Jonny Deliege bei den Teilnehmern sowie bei den Verantwortlichen vom SK Kelmis für einen reibungslosen Ablauf und dem Sportwart Alfred Fohnen für die Organisation.
Jonny appellierte an alle Spieler*innen, dass sich mehr VDK Leute zur Belgischen Meisterschaft anmelden mit dem Gedanken, dass im nächsten Jahr die WM der Senioren und die der Junioren stattfindet.
VDK Turnier
In diesem Jahr fand das Saisoneröffnungsturnier des VDKs in Eupen statt. Um 10 Uhr 30 begrüßte Präsident Jonny Deliege die Teilnehmenden, mit der Hoffnung wie im Vorjahr einen schönen und gemütlichen Tag im Kreise der VDK Spieler und Spielerinnen zu verbringen und in der Erwartung eines fairen und sportlichen Verlaufs. Es starteten 12 Paare in der Herrenkategorie Team-Doppel. In dieser Kategorie gewannen die Lokalmatadoren Daniel Weinholz und Gregory Barth vom KSK Eupen-Raeren vor dem favorisierten Paar Jesse Hanssen mit dem amtierenden Junioren Weltmeister Mitchell Rosenboom vom SKC Hoensbroek und dem zweiten Paar des KSK Eupen-Raeren Michael Hennes und Jonathan Heinig. In der Mix Klasse sind zwei Paare angetreten. In dieser Kategorie siegten die Favoriten Jolanda und Marco Baur vom SKC Hoensbroek vor Ruth Kupczyk und Franz Schrefler vom KSK Eupen-Raeren.
Im Anschluss folgte der Sprintwettbewerb, der immer für Spannung sorgt. Es gingen 18 Spieler und Spielerinnen an den Start. Nach der Vorrunde schieden 2 Personen aus und dann ging es weiter im KO System. Es gewann auch hier Daniel Weinholz, der im Finale Thierry Porte von den Eifeler Holzknackern schlug. Im Spiel um Platz 3 besiegte Gregory Barth seinen Klubkameraden Jonathan Heinig.
Somit gewann Daniel Weinholz 2 Disziplinen, wie es im Vorjahr Frederic Theiss vom KSC Brettrein Hauset gelang.
Die 3 ersten jeder Disziplin erhielten jeweils Getränke Bons als Gewinn. So wurde danach noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen verbracht. Auch in diesem Jahr konnten alle mit dem Ablauf zufrieden sein. Der VDK Vorstand hofft, dass im nächsten Jahr noch einige Teilnehmer dazukommen.
VDK Einzel Anmeldung
Die Anmeldung für das VDK Einzel, am 24+25 September in Eupen, ist ab sofort beim VDK Sportwart, Alfred Fohnen, möglich.
Die aktuellen Anmeldelisten gibt es hier.
Internationaler Seniorenvergleich 2022
Zum Internationalen Senioren Vergleich 2022 konnte der VDK eine Rekordzahl von Teilnahmen vermelden. Die Verantwortlichen des VDK’s, Präsident Jonny Deliege und Sportwart Alfred Fohnen, waren sehr erfreut darüber und konnten so 1 Damen Mannschaft, 2 Herren A sowie 2 Herren B Mannschaften melden. Leider brach sich eine Spielerin einen Tag vor dem Wettkampf den Arm, doch freundlicherweise erhielten wir Unterstützung einer Spielerin aus Langenfeld.
Freitags wurde der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen gelassen. Samstag begann der Wettkampf der Herren B sowie der Damenmannschaften. Die Herren B hatten natürlich einen sehr schweren Stand und belegten am Ende die beiden letzten Plätze 9 und 10. Clemens Wirtz war mit 750 Holz bei der Herren B Mannschaft 1 sowie Alfred Fohnen mit 650 Holz bei der Herren B Mannschaft 2 die besten Spieler. Eine positive Überraschung gab es bei den Damen, unsere Mannschaft belegte den 3 Platz, Monique Langela, Ruth Kupczyk, Yolanda Baur und unsere Gastspielerin Manuela Ter Haar gewannen die Bronze Medaille, dies war vorher lediglich einmal, 2006, einer Damenmannschaft des VDK‘s bei diesem Wettbewerb gelungen. Manuela Ter Haar spielte mit ausgezeichneten 819 Holz das beste Mannschaftsergebnis somit war für uns der Tag gelungen, der so traurig begann denn wegen einem Sterbefall in der Familie musste Hein Braeken und seine Frau Aniie morgens abreisen.
Am Samstagabend ging es in die Stadt und dort gab es dann eine Überraschung für unseren Präsidenten, denn alle hatten zusammengelegt um Jonny ein Geschenk zu machen als Dankeschön für die gute Organisation im Vorfeld und vor Ort. Er war sehr gerührt und bedankte sich für diese tolle Geste.
Am Sonntag waren dann die Herren A an der Reihe auch hier war die Konkurrenz sehr stark. Die Herren A Mannschaft 2 belegte den 8 und vorletzten Platz hier war Thierry Porte mit ausgezeichneten 806 Holz der Beste Spieler. Bei der erst Vertretung war es Marco Baur mit sehr starken 832 Holz und hier belegte die Mannschaft den 6 Platz. Nach der Siegerehrung gab es dann zum Abschluss eine letzte Gemeinsame Runde ehe man die Heimreise antrat, Jonny bedankte sich bei allen für harmonische drei Tage mit dem großen Erfolg der Damenmannschaft.
Alle waren sich einig, dass es eine gelungene Meisterschaft war und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächste Jahr im Saarländischen Oberthal.
Weltmeisterschaft in Trier
Die Weltmeisterschaft der Damen und Herren fand vom 15.-21.07.2022 in Trier statt. Gespielt wurde nach einem neuen System, bei dem nicht die Holzzahl zählte, sondern erhaltene Punkte, die abhängig von der Platzierung verteilt wurden. Das neue System sorgte während der Veranstaltung als auch danach für viel Gesprächsstoff.
Die WM begann am Freitag mit der Auslosung und der Eröffungsfeier. Samstags und Sonntags waren dann die Einzelwettbewerbe an der Reihe. Christopher Authelet (FWQ) scheiterte im Vorlauf, Björn Scheurwegen (VKF) als 16 und Tom Halmes (VDK) als sehr guter 5 zogen ins Viertelfinale ein. Dort setzte sich Tom Halmes als 7 durch, im Halbfinale zeigte er ebenfalls eine sehr gute Leistung schied aber knapp aus. Am Ende holte sich der deutsche Titelverteidiger André Laukmann den Titel, zum 5 Mal in Folge.
Bei den Damen gewann ebenfalls eine Deutsche, Katarina Schmitz wurde Weltmeisterin. Für Belgien war die junge Yana Verhulst (VKF) als einzige Spielerin am Start. Sie schied leider im Vorlauf aus.
Montags und Dienstags fanden die Tandemwettbewerbe statt. Für Belgien waren die Paare Christopher Authelet und Björn Scheurwegen sowie Frederic Theiss (VKD) und Damien Backes (FWQ) bei dem Herren im Tandem am Start. Frederic Theiss und Damien Backes zeigten eine gute Leistung und schieden erst im Halbfinale aus.
Im Mixed Tandem startet Yana Verhulst und Jonathan Delcommune (FWQ). Sie schieden knapp in der Vorrunde aus.
An den beiden letzten Tage waren dann die Mannschaftswettbewerbe an der Reihe, dabei kam es dann zur größten Enttäuschung für die belgische Delegation. Die Mannschaft bestehend aus Björn Scheurwegen, Christopher Authelet, Damien Backes und Tom Halmes landete auf dem 6 und letzten Platz.
Bei den Damen konnte leider keine Mannschaftsweltmeisterinnen ermittelt werden, da nicht genug Anmeldungen vorhanden waren. Als Ersatz wurde ein internationaler Mannschaftsvergleich ausgetragen mit einer NBS Mannschaft. In dieser spielte auch Yana Verhulst. Sie wurde mit ihrer Mannschaft zweite.
In den Sprintwettbewerben hatten die Belgier*innen schwere bis sehr schwere Lose. Yana spielte sehr stark musste sich aber einer sehr starken deutschen Spielerin, in der Vorrunde, geschlagen geben.
Bei den Herren scheiterten Marc Authelet (FWQ), Christopher Authelet und Frederic Theiss in der Vorrunde. Damien Backes und Jonathan Delcommune überstanden zwar die Vorrunde, aber im Achtelfinale war Schluss. Tom Halmes schaffte es bis ins Viertelfinale hier verlor er gegen den stark spielenden Franzosen Pascal Petry, der damit drei Belgier ausschaltete.
Deutschland war das dominierende Land und holte 8 Goldmedaillen. Belgien blieb ohne eine Medaille, sicherlich hatte die Delegation auf eine oder zwei gehofft.
Insgesamt war es eine erfolgreiche aber auch sehr anstrengende Weltmeisterschaft auf Grund der hohen Temperaturen und der vielen Diskussionen über das neue Punktesystem sowie über eine kontroverse taktische Entscheidung der Verantwortlichen von Luxemburg.
Hier geht es zu den Resultaten.
World Cup
Im Niederländischen Eygelshoven fand am Wochenende vom 24. bis 26. Juni der 54 World Cup der Landesmeister im Sportkegeln statt. Für Belgien nahm zum ersten Mal der QC Dampicourt teil. Für die Niederlande nahm der SKC Hoensbroek teil, die seit einem Monat Mitglied des VDK sind.
Am Freitag wurden der Mannschaftswettbewerb der Herren, am Samstag der Mannschaftswettbewerb der Damen sowie beide Tandemwettbewerbe und ein Teil der Einzeldisziplin gespielt, die dann am Sonntag fortgesetzt wurde.
Bei den Damen gab es einen klaren Erfolg der favorisierten Deutschen Mannschaft aus Remscheid, vor der Brasilianischen Vertretung. Die Luxemburgischen Stammgäste „Joker“ wurden dritte vor dem Gastgeber SKC Hoensbroek.
Bei den Männern war es bis zum Ende spannend. Der belgische Vertreter QC Dampicourt hatte lange Zeit gute Aussichten auf den 3. Platz, am Ende reichte es nur knapp für den 5. Platz punktgleich mit dem Vertreter aus Brasilien, die den 4 Platz belegten. Knapp davor auf dem 3. Platz landete die Mannschaft vom Französischen Meister. Bei QC Dampciourt fehlte der Landesmeister Damien Backes, sonst wäre wohl ein besseres Resultat möglich gewesen. Der Meister aus Luxemburg musste sich mit dem letzten Platz begnügen. Auch ihnen fehlte ein wichtiger Stammspieler.
Einen spannenden Kampf bis zum Schluss lieferten sich der deutsche Meister und Favorit SK Heiligenhaus sowie der SKC Hoensbroek, die schlussendlich die Nase vorn hatten. Der junge Bas Slangen sorgte mit einem tollen Endspurt dafür, dass der SKC Hoensbroek als Sieger aus diesem Wettkampf hervorging, was auch den VDK sehr gefreut hat.
Zum ersten Mal gewann eine Niederländische Mannschaft diesen Wettbewerb. Damit kommt der Sieger zum ersten Mal seit 2008 nicht aus Deutschland und dies auch erst zum 8. Mal überhaupt.
Ein sehr interessanter Wettbewerb ging mit einer ausgelassenen Siegesfeier zu Ende.
Herzlichen Glückwunsch an den SKC Hoensbroek!
40 Jahre VDK
Im Vorfeld wurde beschlossen dieses Fest im internen Kreis zu feiern und zwar nur mit den aktuellen Mitgliedern. Das Fest hat am Samstag den 18 Juni ab 11 Uhr 30 im Eifeler Hof in Manderfeld stattgefunden. Zuerst wurde ein kleines Freundschaftsturnier mit 4 Mannschaften aus dem VDK, die Sektion Eifel, Weser Göhl (2 Mannschaften) sowie dem SKC Hoensbroek als neues VDK Mitglied gespielt. Es war ein spannendes Turnier, das am Ende die Eifeler Mannschaft mit 16 Holz Vorsprung vor dem SKC Hoensbroek gewann. Dritter wurde die erste Weser Göhl Mannschaft mit weiteren 25 Holz Abstand. Die Spieler haben sehr gute Resultate erzielt. 6 Kegler spielten über 800. Mit stolzen 819 gelang es Bernhard Thissen zum ersten Mal in seiner Karriere ein Ergebnis mit einer Acht vorne zu erspielen. Für das Beste Ergebnis an diesem Tag sorgte dann Leo Heindrichs mit stolzen 908 Holz, eine Zahl die in Belgien nicht alltäglich ist.
Die Siegerehrung wurde durch den Präsident Jonny Deliege sowie durch den Sportwart Alfred Fohnen vorgenommen. Expräsident Clemens Wirtz übergab die ¨Pokale an die Siegermannschaft. Im Vorfeld wurde beschlossen eigentlich keine Ehrungen vorzunehmen, aber eine war doch fällig. Werner Miessen erhielt einen Gutschein sowie ein Anerkennungszertifikat für 24 Jahre Tätigkeit als Kassierer in unserem Verband. Marko Bauer überreichte im Namen des SKC Hoensbroek und des Niederländischen Verbandes einen Umschlag mit einer Spende und bedankte sich auch für die Aufnahme im VDK. Ein Präsent in Form einer Plakette gab es vom KSK Eupen Raeren, überreicht durch den Präsident Herbert Kohnen sowie vom Eupener Keglerverband, diese wurde von Monique Langela dem VDK überreicht.
Zum Ausklingen gab es ein gemeinsames Buffet mit kalten sowie warmen Speisen. Alle waren sehr zufrieden.
Ebenfalls geht ein großes Kompliment an Pascal und sein Team, welches uns den ganzen Tag und Abend bis in die frühen Morgenstunden sehr freundlich und bestens bediente.
Es war ein gelungenes Fest an dem 46 Personen teilnahmen. Der VDK als Veranstalter, ist mehr als zufrieden mit dem gelungenen Ablauf der Festlichkeiten und hofft, dass unsere Nachfolger in 10 Jahren das große Jubiläum zum 50-Jährigen feiern.
VDK-Pokal
Belgische Einzelmeisterschaft
Am 8. Mai hat das Finale der belgische Einzelmeisterschaft in Dampicourt stattgefunden.
Allen Gewinnern herzlich Glückwunsch!