Seniorenvergleich Niederlande – WKV – Belgien
Der diesjährige Vergleich für Seniorenmannschaften fand im niederländischen Eygelshoven statt, in einer wie immer sehr freundschaftlichen Atmosphäre.
Die Niederländer hatten dieses Jahr nicht genug Spielerinnen und Spielern im Seniorenbereich zur Verfügung, sodass zwei jüngere Leute mitspielten. Dies wurde im Vorfeld unter den Teilnehmenden so besprochen. Kurzfristig mussten auch die deutsche Mannschaft, vom West Deutschen Kegelverband, eine jüngere Spielerin einsetzen. Diese Maßnahmen hatten aber keinen Einfluss auf das Ergebnis. Am Ende siegten die Damenmannschaft und die Herrenmannschaft des WKV, die damit jeweils ihrer Favoritenrolle gerecht wurden.
Bei den Damen erzielte Jesscia Stieglitz mit 830 Holz das beste Ergebnis. Die beste belgische Spielerin war Marcella Hermans mit 722 Holz und für die Niederlande Jolanda Baur mit starken 785 Holz. Belgien belegte am Ende bei den Damen den 2 Platz.
Bei den Herren erzielte Jesse Hanssen auf seine Heimbahnen starke 906 Holz. Bester WKV Spieler war Michael Selge mit 870 Holz. Für Belgien mit 812 Holz war Marc Authelet bester Spieler. Die belgische Herrenmannschaft wurde dritter.
Dieter Thomas und Thierry Porte vertraten den VDK, die mit ihren Leistungen nicht zufrieden waren.
Nach der Preisverteilung ging es dann über zum gemütlichen Teil der Veranstaltung, einem gemeinsamen Abendessen, an dem von Belgien nur Thierry Porte teilnahm sowie auch VDK Präsident Jonny Deliege mit seiner Lebensgefährtin.
VDK-Turnier 2023 Team-Doppel & Sprint in Kelmis
Am Sonntag den 10. September trafen sich im Kelmiser Sportzentrum die Keglerinnen und Kegler des VDK zur dritten Ausgabe des VDK Turniers.
Bei den Herren waren 12 Paare am Start. Es gewannen Walter Bongard und Michael Hennes vom KSK Eupen-Raeren. Zweiter wurde Mitchell Rosenboom und Jesse Hansen gefolgt von Frans Feuler und Marco Baur, beide Paare vom SKC Eygelshoven.
Im Team Doppel Mixed waren nur zwei Paare am Start. Die Sieger wurden das Ehepaar Jolanda und Marco Baur vor ihren Vereinskollegen aus Eygelshoven Carla Tillmans und Frans Feuler.
Bei den Damen war nur 1 Paar am Start, Jolanda Baur mit Annie Eggen. Beim Damensprint gingen dann nur diese beiden Spielerinnen an den Start. Jolanda Baur gewann gegen ihre Vereinskollegin
Carla Tillmans. Bei den Herren war teilweise große Spannung angesagt. Im rein eygelshovener Finale siegte Jesse Hansen gegen Marco Baur. Den dritten Platz sicherte sich Mitchell Rosennbomm, ebenfalls vom SKC Eygelshoven, gegen Thierry Porte von den Eifeler Holzknacker. Am Ende des Tages konnten der Sportwart Alfred Fohnen und der Präsident Jonny Deliege zufrieden sein. Denn es wurde mit der kleinen aber sehr kameradschaftlichen Familie des VDK ein schöner und kameradschaftlicher Tag verbracht.
Jetzt erwarten alle mit Freude auf den Start der Interclubsaison, die am kommenden Wochenende losgeht. Einige Veränderungen begleiten den Saisonstart, denn nur noch der KSK Eupen Raeren spielt in der Nationalklasse. Alle anderen Vereine des VDKs spielen nur noch im VDK, wo es jetzt wieder zwei Divisionen gibt.
Senioren WM in Ostbeveren
Am ersten Tag fand das offizielle Training der 6 teilnehmenden Nationen, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande und Luxemburg statt. Abends stand die Eröffnungsfeier auf dem Programm. Diese wurde begleitet durch einen lokalen Gesangsverein. Am nächsten Morgen begannen die Wettkämpfe.
In der Damen Einzel Disziplin spielte für Belgien Marcella Hermans. Sie schied im Vorlauf als achte aus. In der Damen Tandem Disziplin erreichte sie mit ihrer Partnerin, Carina Claes, Platz 5 im Vorlauf. In dem Einzel Wettkampf der Herren erreichte Marc Authelet im Vorlauf den dritten Platz und somit das Halbfinale. Dort reichte es nicht für den Einzug ins Finale. Als zweiter Einzelspieler startet Roland Backes für Belgien. konnte seine Leistung im Vorlauf nicht abrufen und schied als neunter aus. Besser lief es im Herren Tandem, wo beide belgischen Paare, Roland Backes mit Dieter Thomas als dritte sowie Eddy Behets mit Bob Knors als fünfte das Halbfinale erreichten. Im Halbfinale schieden dann Eddy Behets und Bob Knors als siebte aus, doch Roland Backes und Dieter Thomas schafften mit einer guten Leistung den Sprung ins Finale. Dort belegten sie den vierten Platz.
In den Mannschaftswettbewerben lief es besser für Belgien. Dort gab es 2 Medaillen zu bejubeln. Zuerst gewann die belgische Mixed Mannschaften bestehend aus Carina Claes, Marcella Hermans, Guido van Alsenoy und Bob Knors Bronze. Die beste Leistung holte zum Schluss die belgische Herren Mannschaft. Nach einer starken Leistung im Vorlauf, der mit dem zweiten Platz abgeschlossen wurde, belegte die Mannschaft auch im Finale einen hervorragenden zweiten Platz. Damit gewann die Mannschaft bestehend aus Marc Authelet, Roland Backes, Eddy Behets und Dieter Thomas die Silbermedaille.
Aus Sicht des VDK, war Präsident Jonny zufrieden, weil mit Dieter Thomas der einzige VDK Spieler für Belgien am Start war und mit einer Silbermedaille sowie einer weiteren Finalteilnahme erfolgreich war. Ebenfalls waren die Mitglieder vom SKC Hoensbroek, für die Niederlande, erfolgreich. Marco Baur wurde im Einzel Vizeweltmeister und mit seiner Frau Jolanda Baur gewann er Bronze im Team Doppel Mixed.
Deutschland wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann Gold in allen 8 Disziplinen. Dazu kamen weitere 5 Silber- und 1 Bronzemedaille.
Die WM war für alle beteiligten ein voller Erfolg. Hier geht es zu den Resultaten und Fotos.
Bericht Finale belgische Einzelmeisterschaft
Nach den 2 Vorläufen in Dampicourt und Mortsel hatten sich die vier Besten jeder Disziplin qualifiziert für das Finale im Eupener Keglerheim. Vom VDK sind insgesamt 12 Spieler beim ersten Vorlauf gestartet und 10 beim zweiten Durchgang. Insgesamt vier Spieler qualifizierten sich für das Finale.
Nachdem VDK Präsident Jonny Deliege alle Anwesende um 10 Uhr begrüßte starteten die Finalkämpfe mit den Senioren B. Hier siegte unangefochten Eddy Behets vom VKF mit 786 Holz und wurde zum dritten Mal belgischer Meister in dieser Kategorie. Danach war die Kategorie Senioren A dran, in der es das erste Highlight gab, Walter Bongard vom KSK Eupen Raeren zeigte eine grandiose Leistung mit 839 Holz und verteidigte erfolgreich seinen Titel. Darauffolgend siegte bei den Herren B Geoffrey Petitjean vom FWQ mit guten 750 Holz. Danach folgte die erste Siegerehrung und wir konnte als Ehrengäste die Sportschöffin der Stadt Eupen Alexandra Barth sowie den NBS Sportwart Jo Volders begrüßen. Ebenfalls war der BRF vor Ort um von diesem Event zu berichten.
Nach der ersten Siegerehrung ging es weiter mit den Junioren. Leider erfüllten sich die Hoffnungen seitens des VDK nicht eine zweite goldene Medaille zu ergattern durch Lokalmatador Gregory Barth, der mit 749 nicht seinen besten Tag erwischte. Es siegte ein Newcomer vom FWQ Luca di Felice der seine erste Saison spielt und mit 765 ein starkes Ergebnis erzielte. Bei den Damen siegte Titelverteidigerin Yana Verhulst vom VKF mit 742 Holz. Sie wurde zum dritten Mal belgische Meisterin. Zum Schluss kam der Höhepunkt, das Finale der Herren Elite Klasse. Hier war es bis zu den letzten Kugeln spannend. Es siegte der Außenseiter Maxim Gillet vom FWQ und Landesmeister QC Dampciourt mit 845 Holz und einem Holz Vorsprung vor seinem Klubkameraden und Titelverteidiger Damien Backes. die Bronzemedaille ging an Bjorn Scheuerwegen vom VKF. Den undankbaren vierten Platz belegte Christopher Authelet ebenfalls vom FWQ.
Die Entscheidung, an welchen Spieler die Plakette der Stadt Eupen für die beste Tagesleistung ging, war bis zum Ende spannend und wurde erst mit den letzten Würfen entschieden. Lange Zeit sah es gut für den VDK Spieler Walter Bongard aus, am Ende wurde er noch eingeholt, somit ging dieser Preis auch nach Dampicourt.
Nach der zweiten Siegerehrung bedankte sich Jonny bei den Sportler*innen für einen tollen und fairen Wettkampftag mit tollen Leistungen und auch teilweise spannendem Verlauf. Einen besonderen Dank richtete er an den Ausrichter den KSK Eupen-Raeren sowie an den sportlichen Leiter Daniel Weinholz und wünschte den Teilnehmern für die anstehenden Weltmeisterschaften der Senioren Ende des Monats Mai und den Junioren Anfang August ein gutes Abschneiden.
Meisterschaft 2022-2023
Herzlichen Glückwunsch an den Meister der 1. KBKV-NKF 2022-2023: SKC Hoensbroek I
Herzlichen Glückwunsch an den belgischen Meister 2022-2023: QC Dampicourt I
Herzlichen Glückwunsch an den Meister der 2. KBKV-NKF 2022-2023: QC Dampicourt IV
Félicitations à SKC Hoensbroek I champion des interclubs URBQ-NKF1
Félicitations à QC Dampicourt I champion de Belgique des interclubs division 1
Félicitations à QC Dampicourt IV champion de Belgique des interclubs division 2
Herzlichen Glückwunsch an den VDK Meister 2022-2023: Eifeler Holzknacker II