Insgesamt wurde in 4 Disziplinen, die diesjährige Tandemmeisterschaft in der Kegelarena in Manderfeld ausgetragen. In der C-Klasse siegte das Paar Jolanda Baur und Lindsey Heunen vom SKC Eygelshoven mit 453 Holz, vor Rocco Bardoul und Hans Haustetter (nach fast 30-jähriges Comeback) vom KSC 31 Hauset mit 393 Holz und dem Duo aus Kelmis Sadri Kastrati und Remy Nyssen mit 326 Holz. Hervorzuheben ist bei diesem Paar das Remy Nyssen mit gebrochenem rechtem Arm antrat und dann mit dem ungewohnten linken spielte einfach bewundernswert. Die beiden Spieler des KSK Eupen Raeren, Jonathan Heinig und Franz Schrefler gewannen die B–Klasse mit 578 Holz, vor ihren Klubkameraden Herbert Kohnen und Michael Hennes mit 524 Holz. Dahinter folgten auf Platz 3 Gottfried Peters und Tobias Pothen vom KSK Manderfeld, sowie auf Platz 4 landeten Henk Ploemen und Frans Feuler mit 471 Holz. Erwartungsgemäß siegten beim Mixed Jolanda und Marco Baur vom SKC Eygelshoven 593 Holz, vor Carla Tillmans und Frans Feuler 546 vom SKC Eygelshoven und auf den dritten Platz ein weiteres Paar vom SKC Eygelshoven Lindsey Heunen und Bas Slangen mit 515 Holz. Auf Platz landete Erika Lux und Raymund Rauw vom KSK Manderfeld mit 478 Holz. Die Königsdisziplin wurde ebenfalls von einem Eygelshovener Duo gewonnen, und zwar Jesse Hansen und Marco Baur mit einem hervorragenden Ergebnis von 708 Holz, vor ihren Klubkameraden Mitchell Rosenboom und Bas Slangen. Das Hauseter Paar Frederic Theiss und Thorsten Boje holte sich Bronze mit 652 Holz, dann letztendlich auf den undankbaren vierten Platz kamen Daniel Weinholz und Gregory Barth vom KSK Eupen Raeren mit 599 Holz. Mit der Tandemmeisterschaft endete die Saison 24–25 und SKC Eygelshoven schnitt sehr erfolgreich ab, mit letztendlich der VDK Interklub Meisterschaft, sowie den VDK-Pokal und drei von 4 Tandemtiteln. Lediglich bei den Einzelmeisterschaften musste man der Konkurrenz den Vortritt lassen. Die Siegerehrung wurde vorgenommen durch den VDK-Sportwart Alfred Fohnen und Jonny Deliege, wobei es erstmals auch eine Erinnerungsmedaille gab für den vierten Platz. Der Präsident hatte teilweise lobende Worte zum Ende aber auch einige Punkte zu kritisieren und hoffe auf eine konstruktive Generalversammlung am kommenden Freitag in Eupen und wünschte Gregory Barth viel Erfolg bei der anstehenden U 24 WM im Deutschen Herne am 6 August. Beendet wurde diese Meisterschaft und auch die Saison mit dem Kegelgruss ein Fünffaches Gut Holz.
Die Ergebnisse gibt es hier